Laut Fahrplan liegen wir seit 6h in Trondheim, die Einfahrt hab ich allerdings verpennt....
Vor uns lag die RICHARD WITH am Kai, die um 10h südgehend nach Bergen ablegen wird. Das Wetter lockte mich nicht in die Stadt (hatte ich ja grad im Sommer bei angenehmeren Wetterumständen erlebt). So tat es eine kleine Runde im Hafenbereich und die Außenbesichtigung der RICHARD WITH. Mittlerweile gewinnt die Sonne aber an Kraft, mal sehen, wie sich das weiterentwickelt.
Urlaub = anderen bei der Arbeit zusehen
Mittags legte die NORDNORGE dann wieder ab und fuhr durch den Trondheimfjord Richtung Norden.
die Insel Munkholmen in unmittelbarer Hafennähe
Bevor das Schiff den Trondheimfjord verlässt, passiert man die unter Denkmalschutz stehende Nebelglocke Rødberg, die bei Raudbergneset neben dem gleichnamigen kleinen Leuchtfeuer steht.
Fosen Mekaniske Verksted
.
Kjeungskjær ist der einzige achteckige Leuchtturm in Norwegen, erbaut 1880
Buholmråsa Fyr wurde 1917 errichtet. Das Leuchtfeuer hat einem 23,5 m hohen Turm
Heute abend stand ein besonderes Schiffstreffen in Rørvik an, in diesem Hafen liegen das nord-und das südgehende Schiff gemeinsam am Kai. Heute würde die NORDNORGE die NORDSTJERNEN treffen und das war deshalb besonders, weil die NORDSTJERNE auf ihrer letzten Fahrt im Liniendienst der Hurtigruten zurück nach Bergen unterwegs war.
Die NORDSTJERNEN...... 2x war ich mit ihr (allerdings nur auf Kurzstrecken ) unterwegs.
Ihr Stapellauf war am 26.10.1955, sie ist knapp 80m lang, gut 12,5m breit, hat 74 Kabinen mit 168 Betten. Erst auf ihrer südgehenden Tour war in Presse und TV von dieser letzten Linienfahrt etwas mehr zu lesen und sehen und in den folgenden Häfen wurde sie mit mehr oder weniger Aufwand verabschiedet. Auf ihr waren einige Mitglieder des Hurtigforums unterwegs, große Fans dieses Oldtimers.
Für dieses besondere Treffen wurden auf der NORDNORGE einige Vorbereitungen getroffen: es wurden mehrere Kreativ-Sessions durchgeführt und es wurden Banner, Fahnen, Plakate und ähnliches für die geplante Abschiedszeremonie fabriziert.
Bei der Hafeneinfahrt von Rørvik wartete die NORDNORGE ein wenig, um der NORDSTJERNEN den Vortritt am Kai zu lassen. Sie wurde da schon von einer Reihe Neugieriger, einer kleinen Kapelle, dem örtlichen Sportverein und einigen Vertretern des Ortes erwartet.
Als die NORDNORGE festgemacht hatte, haben wir uns versammelt und sind geschlossen mit ordentlicher Lärmkulisse und angezündeten Handfeuerwerkslichtern rübermaschiert.
Das war schon irre....
Ich bin dann schnell auf die NORDSTJERNEN gestürmt, war dies doch DIE Chance, sich bei Muddi/Marion aus dem Forum persönlich für den Kreuzomaten zu bedanken (sie hat diese keine Drehscheibe entwickelt, mit der man ruckzuck feststellen kann, wann und wo man auf seiner Reise welches andere Hurtigrutenschiff treffen kann).
Welche Überraschung, dann dort auf Deck am „Forever young“-Banner auch noch Clerence, Capricornaj und seine Frau Leonina und noch Garry zu treffen. Ich durfte mich auch noch per Unterschrift auf dem Banner eintragen (hier hatten schon alle Besatzungsmitglieder und Passagiere der NORDSTJERNEN unterschrieben, dazu noch die Mitglieder des NRK-Fernsehteams, die bei dieser letzten Reise für eine kleine Reportage darüber an Bord waren.).
In unserem Hurtigforum konnte ich nachlesen, dass ein Höhepunkt des offiziellen Teils darin bestand, dass der Bürgermeister von Rørvik ein Lied vortrug, in demm alle Häfen der Hurtigruten (immerhin 34) vorkamen.
Dann hieß es für mich Abschiednehmen, unser Kapitän war auch schon auf dem Rückweg zur NORDNORGE, die ja weiter in den Norden musste.
Die beiden Schiffe verabschiedeten sich auch würdig von einander, entgegen den üblichen Gewohnheiten ließen beide die Schiffshörner beim Ablegen der NORDNORGE erklingen, und nicht nur je einmal, nein, offensichtlich wollte jedes das letzte Wort haben.
Und den Bericht über den nächsten Tag gibt es hier.